
Steuergruppen
Steuergruppe und AQM
Die Steuergruppe ist dafür verantwortlich, das pädagogische Qualitätsmanagement (AQM) der Schule zu übersehen. Das pädagogische Qualitätsmanagemant umfasst alle Maßnahmen zur gezielten Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität.
Hier werden Entwicklungsschwerpunkte für die Verbesserung der Schulqualität erarbeitet und strukturiert. Aus der Steuergruppe bilden sich dann Arbeitsgruppen, die die Entwicklungsschwerpunkte bearbeiten und der Steuergruppe berichten. Die aktuellen Schwerpunkte der Schulentwicklung sind:
-
Differenzierung und Individualisierung
-
Verzahnung von DFU (Deutschsprachigem Fachunterricht) und DaF (Deutsch als Fremdsprache)
-
Übergabemanagement
-
Medienkonzept und Mediencurriculum
Neben der Steuergruppenarbeit wird das pädagogische Qualitätsmanagement insbesondere durch gezielte Fortbildungen erreicht. Diese Fortbildungen werden entweder schulintern (SchiLf) oder innerhalb der Region (ReFo) organisiert und durchgeführt.
Steuergruppe des Kindergartens (Yaba)
Der Kindergarten folgt dem Qualitätsrahmen, der in Deutschland für Kindergärten an deutschen Auslandsschulen entwickelt wurde. Die Steuergruppe setzt gemeinsam mit dem Gesamtteam Ziele und entwickelt die dementsprechenden pädagogischen Konzepte.
In dieser Gruppe entwickeln die Erzieher des Kindergartens pädagogische Diskussionen zu verschiedenen Themen. Diese Diskussionen ermöglichen den Austausch von Meinungen zu Punkten des Tagesablaufs sowie Verbesserungsvorschläge. Im Kindergarten dienen die Treffen auch für kleine Fortbildungen und zur Vorstellung von Themen der Psychologieabteilung.
Schüler- und Elterngremien
Schülerwahlen – Schülerparlament
Die Schülerregierung basiert auf den demokratischen Prinzipien, die sowohl die Republik Costa Ricas und die Bunderepublik Deutschlands bestimmen. Für die akademischen Institutionen beider Länder ist die Stärkung und das Ausleben der demokratischen Grundsätze äußerst wichtig, in Einklang mit den Prinzipien einer bikulturellen Begegnungsschule. Die persönliche und soziale Entwicklung der Schüler ist eine Grundsäule für eine gerechte Gesellschaft.
Das T.E.E. (Tribunal Electoral Estudiantil) ist das verantwortliche Gremium, das exklusiv und unabhängig die Organisation, die Leitung und die Überwachung aller Aktivitäten in Bezug auf die Wahl der Schülerregierung und der Vertrauenslehrer hat. Der Prozess beginnt jedes Jahr im Oktober mit der Wahl des T.E.E. Es wird von Schülern der Klassen 5 bis 11 gebildet, die interessiert sind und sich für die Teilnahme anmelden. Mitglieder müssen die gültigen Gesetzte und Vorschriften des nationalen Erziehungsministeriums einhalten.
Das Kabinett bildet sich aus dem Präsidenten, Vizepräsidenten, Sekretär, Schatzmeister und einem Vertreter der Grundschule. Die Schülerregierung teilt die ausübenden Funktionen mit der Versammlung der Schülervertretung, gebildet aus den Sprechern jeder Klasse. Das Kabinett übt politische, maßgebende Kontrolle aus und berät. Wahlberechtigt sind Schüler der 5. bis 12. Klasse.
Elternvorstand
Jede Klasse wählt jährlich einen Vorstand zu Schulbeginn. Dieser besteht aus einem Präsidenten, einen Schatzmeister und einem Sekretär. Der Vorstand vermittelt zwischen den Lehrkräften und den Eltern bei Konflikten und Themen, die die ganze Klasse betreffen. Außerdem sind die Vorstände eine wichtige Unterstützung bei Veranstaltungen der Schule.
Humboldt - Psychologie
Hilfeangebot für Schüler
Den Schülern wird psychologische Hilfe vom Kindergarten bis zum Abitur geboten. Die Aufgaben der Psychologinnen bestehen unter anderem darin, eventuelle idiomatische Probleme, Gruppenverhalten sowie Lernkapazität und Konzentrationsfähigkeit jedes Schülers zu analysieren. Die Schüler und Eltern erhalten die entsprechende Information und Empfehlungen werden ausgesprochen. Starke Unterstützung liefern auch Gespräche mit Lehrkräften und Eltern.
Betreuung von Schülergruppen
Während des Schuljahres versuchen die Psychologinnen, jede Klasse zumindest einmal zu besuchen. Es werden Vorträge und dynamische Aktivitäten durchgeführt. Die Themen werden von Schülern oder Klassenlehrern vorgeschlagen oder direkt von der Psychologieabteilung angeboten.
Betreuung von Eltern
Alle Eltern der Schule können den Service der Psychologieabteilung nutzen, wenn sie spezielle entwicklungspsychologische Fragen oder Fragen zur psychosozialen Entwicklung ihres Kindes haben.
Betreuung der Lehrkräfte und des Schulpersonals
Die Kommunikation zwischen Lehrkräften und der Psychologieabteilung ist von äußerster Wichtigkeit, denn nur der Austausch von Informationen kann die erfolgreiche Arbeit zugunsten der Schüler garantieren. Außerdem haben die Lehrkräfte und das Schulpersonal jederzeit die Möglichkeit mit den Psychologinnen zu sprechen, wenn sie Fragen oder ein Problem haben, sowohl im schulischen Umfeld als auch im persönlichen Bereich.
Fortlaufende Ausbildung der Eltern
Es ist außerdem Verantwortung der Psychologieabteilung, Vorträge und Veranstaltungen für Eltern durchzuführen. Ziel dieser Vorträge und Veranstaltungen ist es, den Eltern zu helfen und ihre Kenntnisse über Themen und Techniken zu erweitern, die sich auf alle Entwicklungsstufen ihres Kindes beziehen.